Programm
Moderation
O. Mittermeier
| 16:30 – 17:00 | Ankunft / Registrierung und Begrüßungskaffee |
| 17:00 | Begrüßung |
| 17:10 | Einführung in das Symposium |
| 17:15 – 17:35 | Postpartale psychische Störungen |
| 17:40 – 18:00 | Zwangsstörungen |
| 18:05 – 18:25 | Therapieresistente Depression |
| 18:30 – 19:0 | Pause |
| 19:00 – 19:20 | Posttraumatische Belastungsstörungen |
| 19:25 – 19:45 | Psychotherapie bei Psychosen |
| 19:50 – 20:10 | ADHS bei Erwachsenen |
| 20:15 | Abschlusswort |
| Abendessen und Get-together |
Referierende / Moderation
-
Prof. Dr. med. Sönke Arlt
Chefarzt
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Albertinen Krankenhaus -
PD Dr. med. Carola Bindt
Stellvertretende Klinikdirektorin
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf -
Dr. med. Alexandra Bussopulos
Chefärztin
Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie
Agaplesion Krankenhaus Bergedorf -
Prof. Dr. phil. Lena Jelinek
Leitung Arbeitsgruppe Klinische Neuropsychologie
Leitung Arbeitsgruppe Angst- und Zwangsstörungen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf -
Dr. med. Oliver Mittermeier
Leitender Oberarzt
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Albertinen Krankenhaus -
Christian Rilz
Geschäftsführer
Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus -
Prof. Dr. med. Ingo Schäfer
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Leitung Arbeitsbereich Suchtmedizin und abhängiges Verhalten
Leitung Spezialambulanz für Traumafolgestörungen
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf -
Matthias Scheller
Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung
Immanuel Albertinen Diakonie -
PD Dr. med. Daniel Schöttle
Chefarzt Zentrum für seelische Gesundheit
Asklepios Klinikum Harburg
Download
-
PDF, 136 KBDiagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen – wo stehen wir heute?

