Kontakt
Ihre Karriere im Albertinen Krankenhaus
Verstärken Sie jetzt unser Team.
Wir freuen uns auf Sie!
In unserem Karriere-Portal finden Sie:
- Aktuelle Stellenangebote
- Informationen über das Albertinen Krankenhaus als Arbeitgeber
- Ihre Vorteile und Benefits bei uns
Wichtiger Hinweis zum Schutz aller Patientinnen und Patienten!
Liebe Besucherinnen und Besucher,
die kalte Jahreszeit geht mit häufigen Erkältungserkrankungen und Atemwegsinfekten einher.
Wir bitten Sie bei Erkältungs- oder Grippesymptomen von einem Besuch im Krankenhaus abzusehen!
Bitte denken Sie an eine Händedesinfektion vor Betreten / nach Verlassen der Station.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Krankenhausleitung
Wir sind stolz darauf, dass sowohl die medizinisch-pflegerische Kompetenz als auch die menschliche Atmosphäre in unserem Haus in Patientenbefragungen immer wieder positiv hervorgehoben werden.
Christian Rilz, Geschäftsführer Albertinen Krankenhaus
Bist du bereit, neue Wege zu gehen?
Im Albertinen Zentrum für Altersmedizin in Hamburg-Schnelsen suchen wir engagierte Pflegekräfte, die mit Leidenschaft und Empathie die Zukunft der Altersmedizin gestalten möchten. Der neue Recruitingfilm gibt einen Einblick in unsere herzliche Gemeinschaft, innovative Ansätze und die wertvolle Arbeit, die wir täglich leisten.
Werde Teil eines Teams, das nicht nur pflegt, sondern auch inspiriert! Entdecke deine Möglichkeiten und gestalte gemeinsam mit uns eine bessere Zukunft für unsere älteren Mitmenschen.
Sei dabei – die Zukunft der Altersmedizin wartet auf dich!
Mehr erfahrenSei mit uns die Zukunft der Altersmedizin!
Bist du bereit neue Wege zu gehen? Dann sei mit uns die Zukunft der Altersmedizin!
#Jobgold im Albertinen Krankenhaus
-
Gesundheits- und Krankenpfleger in der Kardiologie: „Gute Vorbereitung ermöglicht schnelles Reagieren"
Wenn ein Patient mit Verdacht auf Corona eingeliefert wird, ist es sehr wichtig schnell zu handeln. Gurkirat Singh Randhawa bereitet in so einem Fall den Isolationswagen vor mit FFP-2 Masken, Schutzbrillen, Handschuhen und den Schutzausrüstungen. Er ist Gesundheits- und Krankenpfleger im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum in der Kardiologie des Albertinen Krankenhauses und unterstützte die zum Zeitpunkt der Dreharbeiten eingerichtete Covid-Unit.
-
Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin: „Behandlung für Körper und Seele“
Auf der Intensivstation ist es nicht nur wichtig sich um den Körper des Patienten zu kümmern, zum Beispiel die Atmung und den Kreislauf, sondern auch um die Seele und das Herz. Zuhause hat man Angehörige, die sich um einen kümmern und auf der Intensivstation kümmert sich Rosemarie Ernst um das Wohlergehen der Patienten. Sie ist Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin im Albertinen Krankenhaus.
-
Gesundheits- und Krankenpfleger in der Psychiatrie: „Selbsterkenntnis statt Überzeugung“
Der beste Weg ist die Selbsterkenntnis und nicht das Überzeugen eines Patienten. Dabei spielt Geduld zu haben eine große Rolle. Wenn Menschen Bereitschaft zeigen, sich auf etwas einzulassen, kann es nur gut werden meint Paul Stycz. Er ist die Stationsleitung und Gesundheits- und Krankenpfleger in der Psychiatrie im Albertinen Krankenhaus.