Zahlen & Fakten
Das Albertinen Krankenhaus/Albertinen Haus ist das größte freigemeinnützige Krankenhaus Hamburgs. In dem Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg werden Patientinnen und Patienten ambulant und stationär versorgt.
Kontakt
Medizin und Pflege mit menschlicher Zuwendung
Unsere Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie viele weitere Berufsgruppen engagieren sich täglich dafür, leistungsstarke und innovative Medizin und Pflege mit menschlicher Zuwendung zu verbinden. Dabei helfen wir einander, so zu handeln, wie Jesus es gesagt hat:
„Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch.“
(Matthäus 7,12)
Leistungsspektrum
Das Albertinen Krankenhaus bietet ein breites und hochspezialisiertes Leistungsspektrum in einem modernen Funktionsgebäude: So zählt das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum zu den bundesweit führenden Einrichtungen seiner Art und ist u.a. auf offene wie interventionelle Eingriffe am Herzen, die Behandlung von Herzrhythmusstörungen und der Herzschwäche spezialisiert. Die Tumorerkrankungen des Verdauungstraktes sowie die gynäkologischen und urologischen Krebserkrankungen bilden einen weiteren Behandlungsschwerpunkt, ebenso die Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie die Therapie neurologischer Erkrankungen einschließlich einer Stroke Unit sowie einer neurologischen Frührehabilitation. Das Albertinen Geburtszentrum mit angeschlossener Neugeborenen-Intensivversorgung durch das Kinderkrankenhaus Altona gehört zu den beliebtesten Geburtshilfe-Einrichtungen Norddeutschlands.
Auch die Klinik für Innere Medizin, die chirurgische Klinik, die Frauenklinik, das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie, der fachübergreifende Schwerpunkt der Altersmedizin mit einer eigener geriatrischer Klinik im benachbarten Albertinen Haus sowie die Zentrale Notaufnahme stehen für hohe fachliche Expertise und zugewandte Medizin und Pflege.
Im Überblick
| Bettenzahl | 770 stationäre Betten |
|---|---|
| Patienten | rund 68.000 stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten, von den stationären Patienten pro Jahr werden 55 Prozent geplant und 45 Prozent als Notfälle aufgenommen |
| Lehrkrankenhaus | akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg |
Die Daten beziehen sich auf das Jahr 2021
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie
| Chefarzt | Dr. med. Thies Daniels |
| bettenführende Klinik |
Anästhesiologie & Intensivmedizin
| Chefarzt | Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Maisch |
| bettenführende Klinik |
Gefäßchirurgie
| Chefarzt | Dr. med. Lars Kock |
| bettenführende Klinik |
Geriatrie
| Chefarzt | Dr. med. Saskia Otte (Kommissarische Chefärztin) |
| bettenführende Klinik |
Gynäkologie und Geburtshilfe
| Chefarzt | Prof. Dr. med. Rüdiger Klapdor |
| Geburten | rund 2.500 |
| bettenführende Klinik |
Herzchirurgie
| Chefarzt | Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß |
| bettenführende Klinik |
Innere Medizin
| Chefarzt | Prof. Dr. med. Guntram Lock |
| bettenführende Klinik |
Kardiologie
| Chefarzt | Prof. Dr. Karsten Sydow |
| bettenführende Klinik |
Neurologie & Neurologische Frührehabiliation
| Chefarzt | Priv.-Doz. Dr. med. Michael Rosenkranz |
| bettenführende Klinik |
Orthopädie & Unfallchirurgie
| Chefarzt | Priv.-Doz. Dr. med. Till Orla Klatte |
|---|---|
| Leitende Ärzte Orthopädie | Dr. med. D. Rose, Dr. med. B. Augustin, Dr. med. J. Erler, Dr. med. A. Linnert, Dr. med. S. Schwarke, L. Witthöft |
Psychiatrie und Psychotherapie
| Chefarzt | Prof. Dr. med. Sönke Arlt |
Urologie
| Chefarzt | Dr. med. Henrik Zecha |
| bettenführende Klinik |
Unsere Bereiche
Interdisziplinäres Therapiezentrum
| Zentrumsleitern | Sabine Bösl |
Pflege
| Pflegedirektor | Alberto da Silva Correia |
Physikalische Therapie
| Teamleiterin | Stella Buck |
Zentrale Notaufnahme
| Leitender Arzt | Dr. med. Daniel Hamann |
Zentral-OP
| OP-Manager | Dr. med. Frank Schauland |
| OP-Gesamtleitung | Denise Perthel |
Zentren
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
| Chefarzt Herzchirurgie | Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß |
Albertinen Zentrum für Radiologie
| Zentrumsleiter | Prof. Dr. med. Christoph Weber |
Albertinen Zentrum für roboterassistiertes Operieren
| Zentrumsleiter | Dr. med. Thies Daniels, Dr. med. Henrik Zecha |
Albertinen Tumorzentrum
| Koordinator | Dr. med. Mathias Bertram |
Albertinen Wirbelsäulenzentrum
| Chefarzt | Dr. med. Erik Fritzsche |