Qualitätsbericht Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus 2022
![Qualitätsbericht Albertinen Krankenhaus / Albertinen Haus 2022](/assets/_processed_/f/8/csm_referenzbericht-gemeinsamer-bundesausschuss-2022-albertinen-krankenhaus-albertinen-haus_c4961b82f3.png)
Die Sicherheit und Zufriedenheit unserer Patientinnen und Patienten und die Werte der Immanuel Albertinen Diakonie leiten unser Handeln. Unser Ziel ist es, die medizinische und pflegerische Behandlung und die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten auf höchstem Niveau zu erbringen.
Krankenhäuser sind verpflichtet jährlich einen Qualitätsbericht zu erstellen. Wir stellen den aktuellen Qualitätsbericht als Download zur Verfügung. Allerdings verzichten wir auf eine aufwändige redaktionelle Bearbeitung, weil wir der Ansicht sind, dass die Qualitätsberichte in der gesetzlich vorgesehenen Form für Patienten und Angehörige keine Hilfe sind.
Die Inhalte der Qualitätsberichte sind auch über Klinikportale und Klinik-Suchmaschinen verfügbar, beispielsweise über
www.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de
oder die Portale der verschiedenen Krankenkassen.
Die Qualitätsberichte und weitere Informationen zu Hamburger Krankenhäusern sind auch über den Hamburger Krankenhausspiegel erhältlich:
Die Qualitätspolitik orientiert sich an folgenden Leitgedanken:
Das Qualitätsmanagementsystem in der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg orientiert sich an der ISO, insbesondere die DIN EN ISO 9001:2015 sowie weitere, spezielle ISO-Normen z.B. die DIN ISO 13485 für die Aufbereitung von Medizinprodukten. Darüber hinaus verfügt das Albertinen Krankenhaus über Fachabteilungen bzw. Organzentren die nach den besonderen Kriterien medizinischer Fachgesellschaften zertifiziert sind. Einen Überblick erhalten Sie auf der Seite „Zertifikate“.
Unsere Altenhilfe-Einrichtungen sind ebenfalls vollständig in das Qualitätsmanagementsystem der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg eingebunden. Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen treffen sich sechs Mal jährlich zu einer gemeinsamen „Qualitätskommission Altenhilfe“.
Überblick über unsere Einrichtungen der Altenhilfe in Hamburg
Allgemeine Patientenbefragungen finden in den Krankenhäusern der Immanuel Albertinen Diakonie in Hamburg mindestens alle drei Jahre statt.
Wir werten die Ergebnisse aus Patientenbefragungen sowie aus internen Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten und/oder Besucherinnen und Besuchern („Meinungskarten“) regelmäßig aus. Seit vielen Jahren ergeben sich daraus für die Weiterempfehlungsraten von über 80 Prozent. Detailergebnisse finden Sie auf den Seiten einzelner medizinischer Fachabteilungen.
In den Betrieben der Altenhilfe werden regelmäßig Bewohner- und Angehörigenbefragungen durchgeführt, die auf die jeweilige Situation (stationäre bzw. ambulante Pflege oder Service-Wohnen) angepasst sind.
Neben Patientenbefragungen und Rückmeldungen über Meinungskarten sind auch regelmäßige Befragungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein fester Bestandteil des Qualitäts- und Risikomanagementsystems der Hamburger Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie.
Darüber hinaus finden zu speziellen Themen oder für bestimmte Berufsgruppen weitere, vertiefende Befragungen und/oder Analysen statt, um kontinuierlich ein hohes Qualitäts- und Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
Für medizinische Fachabteilungen mit einem hohen Anteil von Patientinnen und Patienten, die durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte eingewiesen werden, finden auch Einweiserbefragungen statt. Ein guter und regelmäßiger Kontakt zu den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Immanuel Albertinen Diakonie verfügt dementsprechend auch über Kooperationspartner in allen Fachdisziplinen.
Leiterin Qualitätsmanagement, Albertinen Krankenhaus
Qualitätsmanagement, Albertinen Krankenhaus