
Albertinen Krankenhaus: MedizinKompakt am 10. September: Ursachen und moderne Therapie der Schaufensterkrankheit
Das Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen lädt herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe MedizinKompakt.
Das Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen lädt herzlich ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe MedizinKompakt.
Das Hamburger Albertinen Krankenhaus bietet seit kurzem ein innovatives Verfahren zur Behandlung von Beckenbodensenkungen an: die sogenannte HoTT-Technik (Hornemann Tendon Transplantation)
Der Albertinen Konvent, geistliche Trägergemeinschaft für die Hamburger Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie, unterstützt die vier Hamburger Palliativeinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie mit insgesamt 12.000 Euro.
Das Hamburger Albertinen Krankenhaus gratuliert Prof. Dr. Rüdiger Klapdor, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, zur Auszeichnung mit dem renommierten Kurt-Semm-Preis der Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Endoskopie.
Dr. Ammar Moubayed leitet seit dem 15. April die neu gegründete Sektion für Angiologie in der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum am Standort Albertinen Krankenhaus.
Am 13. Mai 2025 findet in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis bereits das neunte Benefizkonzert zugunsten des Projektes „Herzbrücke“ der Albertinen-Stiftung und des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums statt.
Die G. u. L. Powalla Bunny’s Stiftung hat drei Millionen Euro gespendet, um die hochmoderne Einrichtung der Altersmedizin zu einem besonderen Leuchtturm für die Versorgung älterer Menschen zu machen.
Die gemeinsame Veranstaltungsreihe „Medizin Aktuell“ vom Deutschen Roten Kreuz Norderstedt, dem Ärztenetz HUK & HANN e.V. sowie dem Albertinen Krankenhaus lädt am 20. März ins DRK-Haus Norderstedt zum Thema Darmkrebs.
Prof. Dr. Christhardt Köhler verstärkt ab dem 1. Februar das Team der Frauenklinik im Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen. Köhler zählt über Deutschland hinaus zu den Top-Spezialisten in der gynäkologischen Onkologie.
Gegen den Trend: Im Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen wurden im vergangenen Jahr rund zehn Prozent mehr Geburten begleitet als noch im Vorjahr.
Seite 1 von 5