
Über den Tellerrand hinaus: Kulinarische Begegnungen im Albertinen Krankenhaus
Gemeinsam kochen, backen, genießen – und Vielfalt erleben: Das Projekt "Über den Tellerrand hinaus" am Albertinen Krankenhaus bringt Menschen und Kulturen zusammen.

Gemeinsam kochen, backen, genießen – und Vielfalt erleben: Das Projekt "Über den Tellerrand hinaus" am Albertinen Krankenhaus bringt Menschen und Kulturen zusammen.

Praxisnahe Workshops, Vorträge & Vernetzung: Der Hamburger Pflegerat (HHPR) hat am Dienstag in Kooperation mit dem Albertinen Krankenhaus ein hochkarätig besetztes Symposium zum Thema „Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz“ veranstaltet.

Tränen gehören zu den stärksten Ausdrucksformen unserer Gefühle – ob vor Schmerz, vor Rührung oder einfach vor Lachen. Doch warum weinen wir überhaupt? Und was macht es mit uns und den Menschen um uns herum?

Zahlreiche Teilnehmerinnen haben sich beim zweiten Hamburger Endometriosetag im Albertinen Krankenhaus bei Chefarzt Prof. Dr. Rüdiger Klapdor und weiteren führenden Expertinnen und Experten über die Erkrankung informiert und ausgetauscht.

Im Albertinen Geburtszentrum Hamburg-Schnelsen eröffnet ein Hebammenkreißsaal: Intime Geburt in ruhiger Atmosphäre – ausschließlich durch Hebammen begleitet, mit der Sicherheit des Krankenhauses im Hintergrund.

Das Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen lädt ein zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe MedizinKompakt. Unsere Experten sprechen über die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), auch „Schaufensterkrankheit genannt.

Das Hamburger Albertinen Krankenhaus bietet seit kurzem ein innovatives Verfahren zur Behandlung von Beckenbodensenkungen an. Bei der Technik wird eine körpereigene Sehne zur Rekonstruktion des Beckenbodens eingesetzt.

Der Albertinen Konvent, geistliche Trägergemeinschaft für die Hamburger Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie, unterstützt die vier Hamburger Palliativeinrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie mit insgesamt 12.000 Euro.

Gemeinsam kochen, backen, genießen – ein neues Projekt im Albertinen Krankenhaus bringt Mitarbeitende unterschiedlicher Kulturen zusammen und fördert Integration, Austausch und Verständnis mit jedem Bissen.

Menschen in den Mittelpunkt rücken, die jeden Tag nah am Menschen arbeiten: Sabrina Wobst ist neue Verwaltungsdirektorin im Albertinen Krankenhaus und spricht im Podcast "Hamburger Klinikhelden" über ihren Werdegang und ihre Ziele.
Seite 2 von 22