Zum Seiteninhalt springen

Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durften sich die Teilnehmenden in ihre Dienstkleidung kleiden und eine gründliche Handdesinfektion in der Blue Box kontrollieren, bevor sie auf einen Rundgang durch das Haus gingen. In zwei Gruppen erkundeten sie anschließend verschiedene Bereiche des Krankenhauses, darunter die Intensivstation, Medizintechnik, den Kreißsaal und die Physiotherapie.

Nach einer wohlverdienten Mittagspause versammelten sich alle für spannende Workshops zu Themen wie Reanimation und Operationssaal. Der Tag endete mit einer Reflexion über die gemachten Erfahrungen sowie einer herzlichen Verabschiedung.

Schülerinnen und Schüler besichtigen einen Operationssaal im Albertinen Krankenhaus beim Girls' und Boys'Day 2025
Eine Schülerin beatmet unter Anleitung eine Übungspuppe mit einer Sauerstoffmaske im Albertinen Krankenhaus beim Girls' und Boys'Day 2025
Schülerinnen und Schüler beim Rundgang durch das Albertinen Krankenhaus beim Girls' und Boys'Day 2025
Schülerin beim Check der Händedesinfektion im Albertinen Krankenhaus beim Girls' und Boys'Day 2025
Ein Pfleger zeigt Schülerinnen und Schüler das Befüllen einer Spritze im Albertinen Krankenhaus beim Girls' und Boys'Day 2025
Schüler bei einer Reanimationsübung mit einer Puppe im Albertinen Krankenhaus beim Girls' und Boys'Day 2025
Schülerin an einem Tisch beim Aufziehen einer Spritze im Albertinen Krankenhaus beim Girls' und Boys'Day 2025
Schülergruppe beim Girls' und Boys'Day auf einem Rundgang im Albertinen Krankenhaus

Wir hoffen, dass wir ihnen nicht nur einen spannenden Einblick in unsere Arbeit geben konnten, sondern auch ihr Interesse an medizinischen Berufen wecken konnten. Mit der Teilnahme am Zukunftstag setzt sich das Albertinen Krankenhaus aktiv dafür ein, junge Menschen für Berufe im Gesundheitswesen zu begeistern.

Mehr Informationen über das Albertinen Krankenhaus