Am 21. März ist Tag der Hauswirtschaft
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Mehr lesenHeinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Mehr lesenZum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Mehr lesenAlles ist im Wandel - und gleichzeitig wirkt vieles festgefahren. Krisen wohin man blickt - im globalen, aber auch in unserem eigenen Alltag. Und dann kommt Weihnachten, die Adventszeit.
Mehr lesenSozialsenatorin Melanie Schlotzhauer und Matthias Scheller, Vorsitzender Konzerngeschäftsführung Immanuel Albertinen Diakonie, haben den „Fachkongress zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Hamburg" eröffnet.
Mehr lesenAm 15. und 16. November 2023 wird die Hamburger Sozialbehörde den „Fachkongress zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Hamburg“ in den Räumen des Albertinen Krankenhauses ausrichten.
Mehr lesenUnter dem Movember-Motto: „Gib deiner Gesundheit keinen Korb" setzt sich das Albertinen Krankenhaus gemeinsam mit dem Basketball-Team Veolia Towers Hamburg dafür ein, dass Männer stärker auf ihre körperliche und seelische Gesundheit achten.
Mehr lesenWenn Angst den Alltag beherrscht, kann eine Angststörung vorliegen. In Krisenzeiten sind Menschen besonders gefährdet. Zur Woche der Seelischen Gesundheit macht das Albertinen Krankenhaus mit der „Grünen Schleife“ auf das Thema aufmerksam.
Mehr lesenVom 10. bis 20. Oktober 2022 macht eine „grüne Schleife“ im Albertinen Krankenhaus auf seelische Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt aufmerksam.
Mehr lesenDie Aktionswoche der Seelischen Gesundheit wirbt für mehr Akzeptanz für psychische Erkrankungen vom 8. bis zum 18. Oktober. Dieses Jahr werden verstärkt Familien in den Blick genommen.
Mehr lesenSeite 2 von 2