
Wort zum 1. Advent: Wir sind Kinder des Lichts
Zum 1. Advent erzählt Pastor Hans-Jürgen Schrumpf die Geschichte des Adventskranzes und was die Lichter uns sagen wollen.
Zum 1. Advent erzählt Pastor Hans-Jürgen Schrumpf die Geschichte des Adventskranzes und was die Lichter uns sagen wollen.
Benka Barloschky, Co-Trainer der Hamburg Towers und Dr. Henrik Zecha, Chefarzt der Klinik für Urologie und Uroonkologie im Hamburger Albertinen Krankenhaus, haben zu einer ungewöhnlichen Aktion für Männergesundheit zusammengefunden.
Die Aktion "Movember" will auf Männergesundheit aufmerksam machen. Die urologische Klinik am Albertinen Krankenhaus unterstützt die Aktion mit einem eigenen Team und sammelt Spenden.
Anlässlich des diesjährigen Magen-Darm-Tags am 6. November bietet das Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen eine Telefon-Hotline zu den Themen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergien und gesunde Ernährung an.
Pastor Dr. Jürgen Bobrowski, ehemaliger Seelsorger auf dem Gesundheitscampus Hamburg-Volksdorf, schreibt in seinem Beitrag über Martin Luthers Suche nach Seligkeit und die Bedeutung seiner Bibelübersetzung.
Zum Weltschlaganfalltag am 29.Oktober machen Schlaganfall-Expertinnen und -Experten auf die flüchtigen Symptome aufmerksam, die oft Vorboten von Schlaganfällen sind: Transitorische Ischämische Attacken - kurz TIAs.
Die Hamburger Pflegekampagne "Das ist Pflege!" zeigt, dass sich die Rückkehr in den Pflegeberuf lohnt.
Haben Patienten und Patientinnen ein Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung? Herzspezialist Prof. Dr. Karsten Sydow berichtet am 19. Oktober ab 20.15 Uhr im NDR-Gesundheitsmagazin "Visite" über das Thema.
Das Albertinen Krankenhaus hat sich erfolgreich als „Cardiac Arrest Center“ zertifizieren lassen.
Jährlich kommen im Geburtszentrum des Albertinen Krankenhauses über 3.300 Kinder zur Welt – begleitet unter anderem von erfahrenen Hebammen. Acht Studentinnen der Hebammenwissenschaften wurden nun im Hamburger Nordwesten begrüßt.
Seite 17 von 21