
Podcast - "Die Diagnose": Schwaches Herz – doch die Ursache der Atemnot liegt ganz woanders
Eine Frau hat vermeintlich ein schwaches Herz und bekommt Arzneien dagegen. Dann entdeckt ein Arzt, wo das Problem liegt: weder im Herzen noch in der Lunge.
Eine Frau hat vermeintlich ein schwaches Herz und bekommt Arzneien dagegen. Dann entdeckt ein Arzt, wo das Problem liegt: weder im Herzen noch in der Lunge.
Die Sendung NDR-Visite erklärte Nephrologe Dr. Matthias Janneck wie es zu einem Natriummangel kommt und weshalb es wichtig ist, seinen Natriumwert ab 70 Jahren regelmäßig bestimmen zu lassen.
In einer Instagram-Kampagne zeigen die Mitarbeitenden von Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus ab heute, wie ihr Alltag in der Pflege aussieht und was die Arbeit für sie zu echtem #Jobgold macht.
Bärte, wohin man schaut - Das Team der urologischen Klinik um Dr. Henrik Zecha unterstützt die Aktion "Movember", die das Bewusstsein für die Gesundheit von Männern fördern möchte.
Dank einer wunderbaren Spende der Firma Ergobaby können sich fortan neu gewordene Eltern im Albertinen und in der Amalie auf ein unentbehrliches Entlassungsgeschenk freuen.
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist Mitglied in der Hamburger Allianz für Pflege. Mit diesem Zusammenschluss haben sich führende Arbeitgeber in der Hansestadt dem Ziel verpflichtet, hohe Standards für den Pflegeberuf einzuführen.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unsere neue Website albertinen-international.com online ist. Sie erscheint in einem ganz neuen Design und kann neben Deutsch und Englisch jetzt auch auf Russisch und Arabisch gelesen werden.
Ann-Kristin Koloff, Gesundheits- und Krankenpflegerin (B.A.) auf der Stroke Unit im Albertinen Krankenhaus, ist mit dem Gradmann-Preis der Erich- und Liselotte-Gradmann-Stiftung ausgezeichnet worden.
Im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum wurde vor kurzem erstmals ein neues Verfahren für die Implantation eines Herzschrittmachers angewandt. Die sogenannte His-Bündelstimulation.
Um jungen Familien, nach der Geburt ihres Kindes, zur Seite zu stehen, kooperieren seit März das Geburtszentrum des Albertinen Krankenhauses und das Netzwerk Familienchancen des Kreises Pinneberg.
Seite 20 von 21