Am 21. März ist Tag der Hauswirtschaft
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Mehr lesenHeinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Mehr lesenZum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Mehr lesenAlles ist im Wandel - und gleichzeitig wirkt vieles festgefahren. Krisen wohin man blickt - im globalen, aber auch in unserem eigenen Alltag. Und dann kommt Weihnachten, die Adventszeit.
Mehr lesenSchnurrbärte, Äpfel und ein OP-System: Das Team um Dr. Henrik Zecha von der Klinik für Urologie und Uroonkologie im Hamburger Albertinen Krankenhaus hat beim Spiel der Hamburger "Towers" für Männergesundheit und Vorsorge geworben.
Mehr lesenUnter dem Movember-Motto: „Gib deiner Gesundheit keinen Korb" setzt sich das Albertinen Krankenhaus gemeinsam mit dem Basketball-Team Veolia Towers Hamburg dafür ein, dass Männer stärker auf ihre körperliche und seelische Gesundheit achten.
Mehr lesenIm „Movember“ sind allerorten Schnurrbärte gewachsen, um auf die Bedeutung der Vorsorge bei bestimmten Erkrankungen von Männern hinzuweisen. Auch das Team der urologischen Klinik im Hamburger Albertinen Krankenhaus war bei der Aktion dabei.
Mehr lesenBenka Barloschky, Co-Trainer der Hamburg Towers und Dr. Henrik Zecha, Chefarzt der Klinik für Urologie und Uroonkologie im Hamburger Albertinen Krankenhaus, haben zu einer ungewöhnlichen Aktion für Männergesundheit zusammengefunden.
Mehr lesenDie Aktion "Movember" will auf Männergesundheit aufmerksam machen. Die urologische Klinik am Albertinen Krankenhaus unterstützt die Aktion mit einem eigenen Team und sammelt Spenden.
Mehr lesenBärte, wohin man schaut - Das Team der urologischen Klinik um Dr. Henrik Zecha unterstützt die Aktion "Movember", die das Bewusstsein für die Gesundheit von Männern fördern möchte.
Mehr lesenSeite 2 von 2