Stadien
Kontakt
Der Hoden besteht aus verschiedenen Geweben, aus denen sich unterschiedliche Krebsarten entwickeln können. Über 90% aller bösartigen Hodentumoren entstehen aus den Keimzellen und werden zusammenfassend als testikuläre Keimzelltumore (KZT) bezeichnet. Die testikulären Keimzelltumore unterteilt man in Seminome und Nicht-Seminome.
Die Ausbreitung eines Hodentumors wird anhand des klinischen Stadiums (CS) eingeteilt:
-
Stadium I: Befall des Hodens, keine Metastasen
-
Stadium II: Lymphknotenbefall im Bauchraum (Unterteilung in a-c je nach Größe)
-
Stadium III: Fernmetastasen (Metastasen oberhalb des Zwerchfells, z.B. in der Lunge)
![Darstellung der Hoden an einer Statue - Albertinen Krankenhaus - Albertinen Tumorzentrum - Krebs des Mannes - Hodenkrebs - Stadien Darstellung der Hoden an einer Statue - Albertinen Krankenhaus - Albertinen Tumorzentrum - Krebs des Mannes - Hodenkrebs - Stadien](/assets/AKH/2_Abteilungen/03_Zentren/Tumorzentrum/Krankheitsbilder/albertinen-krankenhaus-tumorzentrum-krankheitsbild-hoden.jpg)
Die fortgeschrittenen Stadien werden noch einmal in die drei Prognosegruppen gute, inermediäre und schlechte Prognose eingeteilt. Die Metastasenlast und die Höhe der Tumormarkerspiegel sind hierbei die Einteilungskriterien.