Zum Seiteninhalt springen

In dieser Folge von NDR 2 Spezial spricht Jessica Liedtke mit Experten wie Prof. Dr. Sönke Arlt, Chefarzt für Psychiatrie und Psychotherapie am Albertinen Krankenhaus Hamburg. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, welche Funktionen Tränen haben, warum sie uns manchmal sogar guttun – und weshalb sie in bestimmten Momenten als Zeichen von Stärke, in anderen aber als Schwäche wahrgenommen werden.

Ein aktueller Anlass: die Tränen des Kanzlers bei der Wiedereröffnung einer Synagoge in München. Was macht öffentliche Emotionen in der Politik mit uns – und wie verändern sie unser Bild von Nähe und Authentizität?

Ob im Kino bei Hachiko, im Stadion beim HSV oder im Alltag bei einem bewegenden Social-Media-Video: Tränen begleiten uns durchs Leben. Diese Sendung zeigt, warum das ganz normal ist – und vielleicht sogar gesünder, als wir denken.

Jetzt reinhören: NDR 2 Spezial – Heul doch! Warum wir weinen und weshalb es uns guttut auf ndr2.de

Bitte beachten Sie, dass einige Inhalte nur für begrenzte Zeit auf den Webseiten Dritter zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen zur Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Albertinen Krankenhaus Hamburg