Informationen in Leichter Sprache
Auf dieser Internet-Seite gibt es Informationen über das Albertinen Trainings-Zentrum für minimal-invasives und roboter-assistiertes Operieren in Leichter Sprache.
Kontakt
Was ist das Trainings-Zentrum?
Das Trainings-Zentrum ist ein besonderer Ort.
Dort lernen Ärzte und Ärztinnen das Operieren.
Sie lernen Operationen mit kleinen Schnitten.
Das nennt man: minimal-invasiv.
Oder sie lernen Operationen mit Hilfe von einem Roboter.
Das Trainings-Zentrum ist im Albertinen Krankenhaus
Das Krankenhaus ist in Hamburg-Schnelsen.
Warum gibt es das Trainings-Zentrum?
Manche Operationen sind sehr schwer.
Man muss viel dafür üben.
Im normalen Krankenhaus ist oft keine Zeit zum Üben.
Deshalb wurde das Trainings-Zentrum gegründet.
Dort können Ärzte und Ärztinnen in Ruhe üben.
Dort haben sie keinen Zeit-Druck.
Wer hat das Trainings-Zentrum gegründet?
Professor Doktor Rüdiger Klapdor hat das Trainings-Zentrum gegründet.
Er ist Chef-Arzt für Frauen-Heilkunde und Geburtshilfe.
Er hat das Zentrum mit seinem Team aufgebaut.
Was bietet das Trainings-Zentrum an?
Im Trainings-Zentrum gibt es Kurse.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen dort viele Dinge.
Zum Beispiel:
Sie haben Unterricht.
Dort lernen sie wichtige Grundlagen für Operationen.
Sie üben mit speziellen Geräten.
Diese Geräte heißen Simulatoren.
Damit kann man Operationen nachmachen.
Sie können bei echten Operationen zuschauen.
Das nennt man: Live-Operation.
Erfahrene Ärzte und Ärztinnen helfen beim Lernen.
Das nennt man: Mentoring.
Was ist StepOPgyn?
StepOPgyn ist ein besonderer Kurs.
Er ist für Ärzte und Ärztinnen in der Ausbildung.
Sie möchten Facharzt oder Fachärztin für Frauen-Heilkunde werden.
Der Kurs hat drei Teile:
Teil 1 heißt: Basis.
Dort lernt man die Grundlagen von bestimmten Operationen.
Teil 2 heißt: Intermedium.
Dort lernt man mehr und übt schwierige Techniken.
Teil 3 heißt: Expert.
Dort übt man sehr schwere Operationen.
Am Ende bekommen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Zertifikat.
Wer kann am Trainings-Zentrum teilnehmen?
Diese Personen können mitmachen:
Ärzte und Ärztinnen in der Ausbildung für Frauen-Heilkunde.
Fachärzte und Fachärztinnen, die noch mehr lernen möchten.
Wer arbeitet im Trainings-Zentrum?
Im Trainings-Zentrum arbeiten erfahrene Ärzte und Ärztinnen.
Sie helfen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen beim Lernen.
Wie kann man das Trainings-Zentrum erreichen?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, können Sie uns so erreichen:
Das ist die Adresse:
Albertinen Krankenhaus
Albertinen Trainingszentrum für minimalinvasives
und roboterassistiertes Operieren
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
Die Kontakt-Person ist:
Constanze Dwenger
Sie ist die Koordinatorin vom Zentrum.
Die Telefon-Nummer:
Die E-Mail-Adresse lautet:
constanze.dwenger@immanuelalbertinen.de