Kontakt & Sprechzeiten
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Sprechstunden, Kontaktmöglichkeiten und Elektive Zuweisungen der Gynäkologie.
Kontakt
Terminbuchung
Notfälle
Für Notfälle steht unsere Zentrale Notaufnahme 24 Stunden täglich zur Verfügung, sie ist rund um die Uhr chirurgisch besetzt.
Sprechstunden
-
Endometriose
-
Urogynäkologie & Beckenboden
-
Dysplasiesprechstunde
Zeiten
-
Montag bis Donnerstag: 08 - 16 Uhr
-
Freitag: 8 - 15 Uhr
Kontakt & Terminvergabe
Gynäkologische Ambulanz
Gynäkologie
Kontaktmöglichkeiten bei Endometriose
Ist bei Ihnen noch keine Endometriose diagnostiziert, aber Sie haben Beschwerden oder Ihre behandelnden Ärztinnen oder Ärzte wünschen eine Abklärung. Dann melden Sie sich online über den folgenden Link an:
Online-TerminbuchungIst bei Ihnen die Endometriose bereits gesichert und es soll nun eine weiterführende Therapie oder operative Behandlung besprochen werden. Dann vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter +49 40 5588-2226 oder -2227 (gesetzlich versichert) oder unter +49 40 5588-2293 (privat versichert) oder auch gerne per Mail unter:
Ist bei Ihnen bereits eine Operation bei tiefinfiltrierender Endometriose, z.B. mit Darm-, Harnleiter- oder Nervenbefall geplant und sie wünschen noch eine weitere Einschätzung durch unser Expertenzentrum. Dann senden Sie bitte Ihre Befunde an:
zweitmeinung-endometriose@albertinen.de
Nach Sichtung der Befunde werden wir uns zeitnah bei Ihnen zurückmelden.
Sprechstunden
-
Genitale Fehlbildungen der Frau / des Mädchens
-
reproduktive Operationen bei unerfülltem Kinderwunsch
-
Brustkrebszentrum
-
Interdisziplinäres Myomzentrum
Zeiten
-
Montag bis Freitag: 08 - 16 Uhr
Kontakt & Terminvergabe
Elektives Aufnahmezentrum
Elektives Aufnahmezentrum
Sprechstunden
-
Gynäkologische Onkologie
-
Brustkrebszentrum
Zeiten
-
Montag bis Freitag: 08 - 16 Uhr
Kontakt & Terminvergabe
Gynäkologisches Krebszentrum
Gynäkologisches Krebszentrum
Kontakt Sekretariat
Sekretariat des Chefarztes
Gynäkologie
Geburtshilfe
Info
Die Sprechstunden werden für gesetzlich versicherte Patienten ausschließlich im Rahmen einer vor- oder nachstationären Behandlung angeboten. Für gesetzlich versicherte Patienten ist für die vorstationäre Behandlung eine Krankenhaus-Einweisung erforderlich.