Informationen in Leichter Sprache
Auf dieser Internet-Seite gibt es Informationen über die Klinik für Allgemeine Innere Medizin & Nephrologie.
Kontakt
Was ist das für eine Klinik?
Die Klinik gehört zum Albertinen Krankenhaus
 Sie befindet sich in Hamburg.
 Im Stadtteil Schnelsen.
Dort werden Menschen untersucht und behandelt.
 Zum Beispiel bei Problemen mit den Nieren oder anderen Organen im Körper.
In der Klinik arbeiten Ärzte, Ärztinnen und Pflege-Kräfte.
 Sie kennen sich besonders gut mit Nieren-Krankheiten aus.
Sie finden heraus, was die Patienten und Patientinnen haben.
 Dann bekommen alle die passende Behandlung.
Was macht die Klinik?
Die Klinik bietet viele Behandlungen an.
a) Allgemeine Innere Medizin
 Die Klinik hilft bei vielen Beschwerden im Körper.
 Zum Beispiel: Schmerzen, Fieber, Entzündungen oder merkwürdige Blut-Werte.
b) Nieren-Medizin
 Die Ärzte und Ärztinnen sind auf Nieren-Krankheiten spezialisiert.
- Plötzliches Nieren-Versagen:
Die Niere arbeitet plötzlich nicht mehr richtig.
Das ist ein Notfall.
Die Ärzte und Ärztinnen helfen sofort. - Langsame Nieren-Schwäche:
Die Niere wird mit der Zeit immer schwächer.
Zum Beispiel durch Bluthochdruck oder Zucker-Krankheit.
Die Ärzte und Ärztinnen versuchen, das zu stoppen oder langsamer zu machen.
Eine Dialyse soll möglichst lange vermieden werden. 
c) Bluthochdruck
 Manche Menschen haben starken Bluthochdruck.
 Dann helfen Tabletten nicht gut.
 Die Klinik hilft bei schwerem Blut-Hochdruck.
d) Probleme mit Salz und Wasser im Körper
 Wenn das Gleichgewicht im Körper gestört ist, geht es den Menschen schlecht.
 Zum Beispiel: Schwindel, Übelkeit oder Stürze.
 Die Klinik findet den Grund und stellt das Gleichgewicht wieder her.
e) Seltene oder unklare Krankheiten
 Manche Menschen haben Beschwerden, aber die Ursache ist unklar.
 Zum Beispiel: Fieber, schlechte Blut-Werte oder Luftnot.
 Die Klinik sucht dann genau nach der Ursache.
 Das kann sehr wichtig sein.
Untersuchungen und Behandlungen
 Die Klinik nutzt moderne Methoden.
 Zum Beispiel:
- Langzeit-Messung vom Blutdruck
 - Ultraschall
 - CT und MRT
 - Urin-Tests
 - Blut-Tests
 - Gewebe-Proben
 
Wenn die Niere plötzlich aufhört zu arbeiten, gibt es Tag und Nacht ein Dialyse-Gerät.
 Die Ärzte beraten über weitere Schritte.
 Zum Beispiel: Medikamente, Dialyse, Operation oder Nieren-Transplantation.
Wer bekommt Hilfe in der Klinik?
Die Klinik hilft vielen Menschen.
- Menschen mit plötzlichen Problemen wie Nieren-Versagen
 - Menschen mit dauerhaften Nieren-Krankheiten
 - Menschen mit schwerem Blut-Hochdruck
 - Menschen mit Problemen im Salz- oder Wasser-Gleichgewicht
 - Menschen mit Fieber oder unklaren Blut-Werten
 - Menschen mit seltenen oder mehreren Krankheiten gleichzeitig
 
Wie lange die Patienten und Patientinnen bleiben, ist unterschiedlich.
Wer arbeitet in der Klinik?
Ärzte und Ärztinnen
 Sie machen die Visiten.
 Sie behandeln schwer kranke Menschen.
Pfleger und Pflegerinnen
 Sie kümmern sich jeden Tag um die Patienten.
 Sie helfen bei Behandlungen.
 Sie sprechen mit den Patienten und Patientinnen und unterstützen sie.
Medizinisches Personal
 Sie helfen bei Untersuchungen im Labor.
Technische und Verwaltungs-Mitarbeitende
 Sie arbeiten zum Beispiel bei der Aufnahme.
Wie kann man die Klinik erreichen?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, können Sie uns so erreichen:
Das ist die Adresse:
Albertinen Krankenhaus
 Klinik für Allgemeine Innere Medizin & Nephrologie
 Süntelstraße 11a
 22457 Hamburg 
Die Telefon-Nummer:
Die E-Mail-Adresse:
nephrologie@albertinen.de