Zum Seiteninhalt springen

Was ist besonders am Pflegedienst im Albertinen Krankenhaus?

Im Albertinen Krankenhaus arbeiten Pflege-Kräfte.
Das Krankenhaus ist in Hamburg-Schnelsen.
Die Pflege-Kräfte kümmern sich gut um die Patienten und Patientinnen.
Sie haben viel Wissen.
Sie arbeiten mit Herz.
Sie arbeiten gern mit Menschen.

Für die Pflege-Kräfte ist wichtig:
Die Patienten und Patientinnen stehen im Mittelpunkt.
Sie achten auf die Sorgen und Wünsche von den Patienten und Patientinnen.
Sie helfen in schwierigen Zeiten.

Die Pflege-Kräfte arbeiten sehr gut.
Sie übernehmen Verantwortung.
Sie helfen bei der Behandlung.
Sie arbeiten gut im Team.
Ein gutes Miteinander ist ihnen sehr wichtig

Was machen die Pflege-Kräfte im Krankenhaus?

Die Pflege-Kräfte haben viele Aufgaben.
Hier sind einige Beispiele:

Pflege auf der Station
Pflege-Kräfte helfen den Patienten und Patientinnen:

Sie arbeiten mit Ärzten und Ärztinnen zusammen.
Auch andere Fach-Leute helfen mit.

Besondere Pflege
Manche Pflege-Kräfte haben eine Zusatz-Ausbildung.
Zum Beispiel:

Sie setzen ihr Wissen gezielt ein.
So geht es den Patienten und Patientinnen besser.

Pflege für ältere Menschen
In der Geriatrie arbeiten Pflege-Kräfte mit älteren Menschen.
Sie helfen, dass die Menschen selbstständig bleiben oder es wieder werden.
Sie bieten:

Pflege nach einem Schlaganfall
Wenn jemand einen Schlag-Anfall hatte, braucht er viel Hilfe.
Pflege-Kräfte unterstützen die ersten Schritte in der Reha.
Sie helfen, dass Patienten und Patientinnen ihrem Körper wieder vertrauen.

Arbeit im OP
Es gibt besondere Funktions-Kräfte im OP.
Sie heißen:

Sie sind bei Operationen und Narkosen dabei.

Wer bekommt Hilfe durch die Pflege-Kräfte?

Viele Menschen bekommen Hilfe im Krankenhaus.
Zum Beispiel:

Das Pflege-Team hilft allen, die Pflege oder Unterstützung brauchen.

Wer arbeitet im Pflege- und Funktions-Team?

Gesundheits- und Krankenpfleger und -pflegerinnen:
Sie helfen jeden Tag auf den Stationen.

Fachpflegekräfte:
Sie haben eine Zusatz-Ausbildung.
Zum Beispiel für:

OTA und ATA:
Sie arbeiten im OP.
Sie helfen bei Operationen und Narkosen.

Pflege-Leitung:
Sie sorgt dafür, dass alles gut läuft.
Sie plant die Pflege und achtet auf gute Qualität.

Im Team ist Zusammenarbeit wichtig.
Alle lernen regelmäßig dazu.
Neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden freundlich aufgenommen.

Wie erreicht man den Pflegedienst im Albertinen Krankenhaus?

Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe brauchen, können Sie uns so erreichen:

Das ist die Adresse:

Albertinen Krankenhaus
Pflege- und Funktionsdienst
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg 

Das ist die Telefonnummer:

+49 40 55 88-1
(Das ist die Zentrale.
Hier verbindet man Sie weiter)