
Geschlechtsspezifische Medizin: Frauenherzen ticken anders
Immanuel Hochschulambulanz Bernau führt Herzsprechstunde für Frauen ein
Immanuel Hochschulambulanz Bernau führt Herzsprechstunde für Frauen ein
Welch schöner Jahresauftakt für die Hospizarbeit: Die katholische Gemeinde St. Hedwig spendet den Erlös ihres Adventsbasars in Höhe von exakt 8.180,24 Euro an die 2020 eröffnete Einrichtung zur Versorgung todkranker Menschen in Norderstedt.
Nach sechs Jahren ambulanter Arbeit nahm das erste ökumenische Hospiz Deutschlands 2003 den ersten Gast auf.
Jean Franke übernimmt spätestens ab 1. April 2023 die Geschäftsführung des Universitätsklinikums der MHB und der Rehaklinik in Buckow.
„Schritt für Schritt“: Sechs Kurzfilme zeigen die Wirkung interdisziplinärer Arbeit mit robotergestütztem Gangtrainer in der Neurologischen Frührehabilitation im Albertinen Krankenhaus
Das neue Albertinen Zentrum für Altersmedizin in Hamburg-Schnelsen nimmt Gestalt an: Mit dem heutigen Richtfest ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem richtungsweisenden Neubau für Altersmedizin in der Hansestadt erreicht.
Das Evangelische Amalie Sieveking Krankenhaus hat Dr. Hans-Richard Paschen als Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird ab Oktober Prof. Dr. Matthias Grünewald.
Gesundheitssenatorin Gote lobt Beitrag zur Modernisierung der Berliner Krankenhausversorgung
Linke übergibt nach elf Jahren ein gestärktes Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Enge Kooperation mit den Fachabteilungen des Hauses: Seit Mai leitet Klaus Kopf die neu gegründete Sektion für Septische Chirurgie innerhalb der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie – Wirbelsäulenchirurgie in Hamburg-Volksdorf.
Seite 12 von 16