Zum Seiteninhalt springen

Die Universitätskliniken Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg und die Immanuel Klinik Rüdersdorf beteiligen sich an der Plakataktion des Bündnisses „Brandenburg zeigt Haltung!". Mit Sorge nehmen wir wahr, dass immer mehr Menschen in unserem Land extreme Einstellungen teilen. Gemeinsam mit mehr als 400 anderen Organisationen im Bündnis treten wir für ein weltoffenes, tolerantes und demokratisches Brandenburg ein. 

„Als diakonische Krankenhäuser stehen wir für Achtung, Toleranz und Respekt gegenüber allen Menschen – ob sie bei uns behandelt werden oder bei uns arbeiten. Für uns ist Vielfalt ein Gewinn. Bei uns ist kein Platz für Menschenverachtung, Rassismus oder Demokratiefeindlichkeit“, so Verena Plocher, Geschäftsführerin des Immanuel Klinikums Bernau, und Frank Volkmer, Geschäftsführer der Immanuel Klinik Rüdersdorf.

Christliches Leitbild diakonischer Krankenhäuser
Das entspricht dem christlich geprägten Leitbild der Immanuel Albertinen Diakonie. Dort heißt es unter anderem: „Wir begegnen allen respektvoll und wertschätzend.“ und „Wir schätzen uns in unserer Vielfalt und in unserer Unterschiedlichkeit.“

In der Immanuel Klinik Rüdersdorf und dem Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg soll jeder Mensch fair behandelt werden, unabhängig von äußeren Merkmalen, Behinderungen, Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder anderen Überzeugungen. Das ist unsere medizinische und menschliche Pflicht. Darauf dürfen sich die uns anvertrauten Patientinnen und Patienten und unsere Mitarbeitenden verlassen.

600 Plakatwände in Brandenburg
Vor der Kommunal- und Europawahl am 9. Juni und der Brandenburger Landtagswahl am 22. September rufen wir gemeinsam mit dem Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung!“ dazu auf, die demokratische Grundordnung zu sichern und Toleranz zu wählen. Das Unternehmen Ströer stellt für die Kampagne 600 Großflächen bereit, die vom 17. Mai bis 10. Juni überall im Land zu sehen sein werden.

Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, die Immanuel Klinik Rüdersdorf und weitere Einrichtungen der Immanuel Albertinen Diakonie in Brandenburg unterstützen diese Aktion zudem mit einer eigenen Plakatserie an und in den Einrichtungen.

Basisinformationen

Basisinformationen

Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist mit 290 Betten und knapp 800 Mitarbeitenden ein Krankenhaus der Grundversorgung mit den Abteilungen für Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie ein Fachkrankenhaus für Herzmedizin. Insgesamt werden jährlich über 11.000 Patienten stationär und ca. 15.000 Patienten ambulant versorgt.

Das 1992 gegründete Immanuel Herzzentrum Brandenburg zählt mit seinen jährlich ca. 1.200 Operationen am offenen Herzen und mehr als 6.400 kardiologischen Eingriffen zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Es verfügt über vier Herzkatheterlabore, wovon eines als Hybrid-Katheterlabor ausgelegt ist, und fünf Operationssäle, einer davon ist ein hochmoderner Hybrid-OP.

Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg bildet im Verbund mit der Immanuel Klinik Rüdersdorf, dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg sowie dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB).

Weitere Informationen:
https://bernau.immanuel.de/
https://herzzentrum.immanuel.de/
https://mhb-fontane.de/
https://facebook.com/immanuel.klinikum.bernau/
https://facebook.com/HerzzentrumBrandenburg/
https://instagram.com/immanuelklinikumbernau/
 

Immanuel Klinik Rüdersdorf
Die Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, ist mit 456 Betten eine Klinik der Akut- und Regelversorgung mit den Fachabteilungen Anästhesiologie und Intensivtherapie, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Neurologie und Schmerzmedizin, Kinder-und Jugendmedizin, Palliativmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin. Zur Klinik gehören zudem psychiatrische Tageskliniken und eine Psychiatrische Institutsambulanz an den Standorten Rüdersdorf, Fürstenwalde und Strausberg.
Jährlich versorgen rund 700 Mitarbeitende etwa 44.200 Patientinnen und Patienten, davon 13.200 stationär und 31.000 ambulant.

Die Immanuel Klinik Rüdersdorf ist zertifizierte Klinik und Darmkrebszentrum nach ISO 9001:2015, verfügt über eine zertifizierte Stroke Unit, ist Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie, Teilnehmerin der „Aktion Saubere Hände“ mit Silber-Zertifikat und als Klinik für „Diabetespatienten geeignet“. Zur modernen Ausstattung der Klinik gehört das roboter-assistierte Operationssystem „da Vinci“. In Kooperation mit dem Sana Krankenhaus Gottesfriede Woltersdorf ist die Klinik als Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) zertifiziert.

Das Haus ist Stützpunkt für die „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung“ (SAPV) sowie zertifiziertes Ausbildungszentrum für Urogynäkologie, Zentrum für endoskopische Gynäkologie, Zentrum für familien- und kinderorientierte Geburtsmedizin sowie Pränataldiagnostik (DEGUM ll).

Die Immanuel Klinik Rüdersdorf bildet im Verbund mit dem Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, dem Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg sowie dem Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel das Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB).

Weitere Informationen:
https://ruedersdorf.immanuel.de
https://psychiatrie.immanuel.de
https://poliklinik.immanuel.de
https://de-de.facebook.com/immanuel.klinik.ruedersdorf

Immanuel Albertinen Diakonie
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist im Januar 2019 aus dem Zusammenschluss vom Albertinen Diakoniewerk und der Immanuel Diakonie hervorgegangen und steht für gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.

Dazu dienen Einrichtungen der stationären Krankenhausversorgung, der Altenhilfe, Hospize sowie Medizinische Versorgungszentren. Hinzu kommen die Betreuung von Menschen mit Behinderungen, Angebote unter anderem in der Suchtkrankenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe und der psychosozialen Beratung. Eine hoch spezialisierte Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung, die Trägerschaft für eine themenverbundene Hochschulausbildung sowie Dienstleistungsgesellschaften runden das Angebot ab.

Rund 8.000 Mitarbeitende in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen erwirtschaften in fast 100 Einrichtungen einen Konzernumsatz von rund 730 Millionen Euro.

Weitere Informationen:
https://immanuelalbertinen.de
https://instagram.com/immanuelalbertinen/
https://facebook.com/immanuelalbertinen
https://youtube.com/immanuelalbertinendiakonie

Ansprechperson für Pressethemen

Dr. Jenny Jörgensen

Kommunikationsmanagerin Presse, Immanuel Albertinen Diakonie

Dateien zum Download:

2024-05-16-pressebild-plakataktion-brandenburg-zeigt-haltung-mit-immanuel-klinik-ruedersdorf-und-immanuel-klinikum-bernau.jpg (JPG, 1 MB)
2024-05-16-pressefoto-gruppenbild-auftatkt-potsdam-plakataktion-brandenburg-zeigt-haltung-Foto-Agentur-Medienlabor.jpg (JPG, 3 MB)